Golf + GPS

   
 

Golf + GPS

Am 01.01.008 ist die angepasste Regel 14-3 in Kraft getreten, welche Golfclubs erlaubt, per Platzregel die Benutzung von Entfernungsmessgeräten zuzulassen.
Seit März 2009 ist die Benutzung dieser Geräte auch im GC Syke erlaubt.

Bei diesen Geräten handelt es sich um Laserferngläser oder GPS-Empfänger.
Der Trend geht eindeutig zu den GPS-Geräten.

Moderne GPS-Geräte zeigen die Distanz permanent auf dem Bildschirm an – ohne jegliches Zutun des Spielers, d. h. es ist kein Knopfdruck, kein Anpeilen des Ziels oder Ähnliches erforderlich.

GPS wird sich in erster Linie auf eines auswirken – den Spielfluss. Dank genauer Distanzangabe durch GPS wird der Spieler nicht mehr unentschlossen bei seinem Ball auf und ab gehen, sondern sich viel schneller für seinen nächsten Schlag bereitmachen. Daneben wird GPS auch den Spielspass erhöhen, denn dank seiner Gewissheit über die Distanz wird der Spieler entschlossener schlagen.
Wer einmal die Vorzüge und den Spielkomfort von GPS kennen gelernt hat, möchte nicht mehr darauf verzichten.

2 der beliebtesten Geräte sind der Skycaddy und der Bushnell neo. Testvideos dieser Geräte sind im Untermenü abrufbar.

Für den Bushnell neo, oder kompatible Geräte können auf der Download-Seite die hand-vermessenen Platzdaten für den GC Syke herunterladen werden.
 



Alle GPS-Geräte zeigen permanent die Entfernung zu 3 Punkten des Grüns an.

Der Sky Caddy zeigt sogar die richtige Form des Grüns vom jeweiligen Standort an.

 

Copyright © 2011 Günter Klose. All rights reserved