Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf
dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von
deren Verwendung beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem
Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den
Server unserer Website gesendet. Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Die genannten Daten werden
durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der
Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur
Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse
auf Ihre Person zu ziehen.
Weitergabe von Daten
Eine Erhebung persönlichen Daten findet über diese Website nicht statt.
Soweit Sie mit uns per Email Kontakt aufnehmen, wird Ihre Emailadresse nur
zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Eine Weitergabe an
Dritte findet nicht statt.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verwendung von Google
Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", also Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die
im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Verwendung von Cookies
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung
der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung
von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking
durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link
anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit
wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen
Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert
bleibt.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen
visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch
Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet
und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google
können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im
Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit
Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der
entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine
Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt,
welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind,
kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern
Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein
Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das
Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das
Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos
mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen
Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei "Youtube" finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Social Plugins
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets
den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen
unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der
Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.